Nach nur 6-wöchiger Umbauzeit ist der Baustoffring Göppingen nach Eislingen in die Stuttgarter Str. 134 umgezogen. Das 2022 gegründete Unternehmen musste nach 2 Betriebsjahren bereits nach einem neuen Standort suchen, da der Alte aus allen Nähten platzte. Da bot es sich an, nach Eislingen zu wechseln wo, früher die i&m baustoffring GmbH Ulm ihre ehemalige Zweigstelle hatte.
„Der Standort mit seinen Gegebenheiten war uns durchaus sehr bekannt“, so der geschäftsführende Gesellschafter Steffen Leßig. Die Konzeption für Lager- und Logistik war somit schnell gefunden. In der neuen Ausstellung, die ca. 650 qm Fläche bietet, wurde, wie bei den seitherigen Vertriebskonzepten ein Atlasconcorde Flagship Store integriert. Nahezu fast komplett wird das Sortiment des führenden italienischen Herstellers präsentiert. „Eine starke Konzentration liegt dabei auf dem Großformat. Auch eine Atlasplan Präsentation haben wir mit eingebaut“, so der Geschäftsführer und Projektleiter Franz Kassdaoud. Ergänzend dazu findet der Kunde auch Tische, Küchen-Arbeitsplatten und -verkleidungen sowie eine komplette Badkollektion bestehend aus Waschbecken und Hoch- und Unterschränken aus Fliesen in der Ausstellung.
Flankierend wird eine Ausstellung der Florim Ceramiche sowie des i&M Zentrallagers Süd gezeigt. Auch im Bereich Terrasse und Balkon werden zahlreiche Anwendung aus Keramik in zwei und drei Zentimeter Stärke gezeigt. Außerhalb des keramischen Bereiches runden Werkzeuge, Ausbaumaterialen, Türen und Bodenbeläge wie Parkett Designböden und Terrassenbeläge aus Beton das Sortiment ab.
PRE-OPENING
Noch vor der ganz offiziellen Eröffnung am 01.04.2025 lud der Fliesen-Profi seine Kunden zum Pre-Opening am Mittwoch, den 26.03.2025 zusammen mit der Fliesenleger-Innung Stuttgart ein. „Für uns war das eine große Möglichkeit und Ehre unsere Eröffnung, gemeinsam mit dem Get Together der Fliesenleger Innung feiern zu dürfen“, betonte der weitere geschäftsführende Gesellschafter Sebastian De Marco. 120 Gäste begrüßte der Baustoffring Göppingen gemeinsam mit dem Innungsobermeister Titus Wolkober der Fliesenleger-Innung Stuttgart. Nach einer kurzen Begrüßung von Steffen Leßig und der Vorstellung der Verkaufsphilosphie des Hauses durch Sebastian De Marco, referierte der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Titus Wolkober zum Thema XXL-Fliesen. Badgestaltung mit Großformatfliesen, Vorteile nutzen und Schäden vermeiden waren dabei die zentralen Inhalte. Franz Kassdoaud eröffnete zusammen mit dem Schlüter Gebietsleiter Oliver Böhme mit einem obligatorischen Durchschnitt eine Schlüter Kerdi Keba Rolle zum Schluss noch deren neue Präsentation. Direkt danach war Networking und das „Get together“ bei regionalem Catering angesetzt. Noch lange, bis weit in die Nacht, wurde über die Eindrücke und Themen der Großformatfliesen heiß diskutiert und gesprochen.